News der Aquilavereinigung
Hier gibt es die aktuellen Nachrichten der
Aquila-KV
!
Oder gibt es noch mehr Neues?
Dann: Mail an Webmaster !!

-
Nachlese zur Messe Tulln !
Hier ist der Link: Aquila-Austria.
Wie versprochen ... wir halten euch hier mit allen Neuigkeiten auf dem Laufenden! ...
-
GUTE NACHRICHT! DIE AQUILA WIRD WIEDER GEBAUT - IN ÖSTERREICH !
Die österreichische Klassenvereinigung 'Aquila Association Austria' und 'redSailing.at' stellen sie auf der Bootsmesse in Tulln dieses Jahr aus. Hier ist der Link: Aquila-Austria.
Wir bleiben gespannt und halten euch hier mit allen Neuigkeiten auf dem Laufenden! Dann gibt es hoffentlich auch Bilder ...
-
Aquila, die ersten 365 Tage
Letztes Jahr haben wir festgestellt, daß nun, da die Kinder allein auf Regatten fahren können, wieder Zeit für gemeinsammes Segeln vorhanden ist. Da die Aquilen schon seit vielen Jahren im Rahmen unserer Stadtmeisterschaft eine Ranglistenregatta austragen, hatten wir auch schon Kontakt mit dem Boot und den aktiven Regattaseglern. Die Gemeinschaft hat uns gefallen und die Lockerheit, mit der die Klassenvorschriften regelgerecht, aber nicht sinnlos übertrieben umgesetzt werden. Da war uns von verschiedenen Klassen anders bekannt. So hatten wir doch mit Jürgen und den anderen Überredungskünstlern ein Einsehen und haben uns für eine Aquila entschieden. Der Gebrauchtbootmarkt wurde abgesucht und für die Herbstferien ein Besichtigungstermin in Österreich ausgemacht. Leider war das Objekt der Begierde nicht in dem Zustand wie wir es uns vorgestellt hatten. Aufwändige Reparaturarbeiten wären vor dem ersten Segeln notwendig gewesen. Aber wir hatten ja noch Plan B. Auf dem Rückweg ging es zum Altmühlsee. Wir waren, nach dem ersten Anlauf, in unseren Erwartungen ziemlich gedämpft. Zumal Jürgen, der anscheinend alle Boote persönlich kennt, sagte:" Das Boot habe ich schon gesehen, es sieht optisch nicht mehr so toll aus, aber man kann ja mal mir Politur dran gehen". Tatsächlich, das 35 Jahre alte Boot stand in einer deutlich noch älteren Scheune. Dazu die Worte des Besitzers: " Wir hatten es immer an Land stehen, denn nach 72 Stunden läuft es voll Wasser." Ojeh, auf was hatten wir uns da eingelassen. Aber die Schale schien uns soweit stabil und das Loch würden wir schon finden. Also gekauft, angehängt und mitgenommen. Gleich am nächsten Tag, als unsere Vereinskollegen ihre Boote aus dem Wasser geholt haben, haben wir unseren Neuerwerb erst mal ins Wasser geschmissen, um die Dichtigkeit zu überprüfen. Bei schönem Herbstwetter gleich eine Runde gesegelt und Spaß gehabt. Dann Fotos gemacht, damit wir am nächsten Tag sehen könnten, wie tief es eingesunken ist. Es war nach einer Woche kein Wassereintritt festzustellen. Erstes Aufatmen. Leider wurden bei uns die Stege winterfest gemacht und so musste das gute Stück mit nach hause in die Garage, wo wir täglich dran vorbei gekommen sind. Stück für Stück wurde es geputzt und aufpoliert. Zu Weihnachten gabs einen gebrauchten Spi. Auf der Messe in Düsseldorf bekam es auch neue Leinen. So wurde die Zeit bis zum Frühjahr überbrückt. Ende März ging es dann wieder raus zum See. Wir hatten einen eigenen Liegeplatz, denn die Aquila war ja dicht. Wir freuten uns auf die erste Regatta am Altmühlsee, wo sich unser Boot ja bestens auskannte. 4 Wettfahrten mit durchgehendem Trapezwind bei einem Traumwetter. Eigentlich wollten wir uns dann abgucken, wie die Leinen für eine Spitrompete geführt werden, aber oweh, dafür gibt's keine Regeln und jeder macht es anders. Wir durften uns alles ansehen, aber hatten nachher mehr Meinungen als Boote am Start waren. Also von jedem etwas und bis zur Regatta in Gießen fleißig weitergebastelt. Es folgten die Regatten am Bostalsee und in Hochheim. Hier hatten wir nach vielen Tipps einiges am Trimm ausprobiert. Die letzte Regatta war für uns in Geeste. Wir sind schon am Mittwoch angereist und hatten mit 4 weiteren Crews zwei Tage Training bei 5-6 Windstärken. Langsam ist das Vertrauen in das schon ältere Material gewachsen. Und so hatten wir richtig Saß bei der Regatta mit 6-7 Bft und waren danach ordentlich geschafft. Zuhause sind wir noch öfter bis in die schönen, herbstlichen Sonnenuntergänge gesegelt. Es ist schon faszinierend, daß man mit einem Regattaschiff, welches einen richtig fordern kann, auch mal gemütlich mit Freunden über den See schippern kann. Jetzt kommen wieder die Bastelmonate, damit die Blessuren der Saison ausheilen können und sich eine Vorfreude auf die kommende Saison aufbauen kann. Mit unserem "reboot" war der Neustart für das Boot und auch für die Crew ein voller Erfolg.
Wir freuen uns auf die Saison 2016
Bärbel und Marcus
658
-
GUTE NACHRICHT! DIE AQUILA WIRD WIEDER GEBAUT - IN ÖSTERREICH !
Die Organisation bzw. die Bestellung läuft über die österreichische Klassenvereinigung.
Laut deren Info liegen die ersten Bestellungen vor, und die Boote sollen im Frühjahr fertig sein.
Der Preis für eine Aquila soll sich inklusive Segel zwischen 12000 und 13000 € bewegen.
Nähere Informationen über Raoul Otter von der österreichischen Klassenvereinigung.
Die deutsche KV verfolgt die weitere Entwicklung mit großem Interesse,
nicht zuletzt auch wegen der Ersatzteilversorgung.
-
Die Regatta beim SEFSTA am Starnberger See am 27./28. Juli 2013 fand zwar statt, aber leider nur
mit zwei Aquilas: Michael Bonnet/Rolf-Jürgen Christian vom SCHo (GER 844) und Achim Kappas/Elena Depping vom
Heimatrevier SEFSTA (GER 325). Auch unsere österreichischen Kameraden waren diesmal nicht vertreten...
In der Yardstickwertung mit 20 teilnehmenden Booten erreichte Michael Bonets 844 immerhin einen "respektablen"
Ersten Platz, Achim Kappas (SEFSTA 325) Platz 5 und Alfons Rauscher (SEFSTA 750) Platz 8 und deplatzierten
damit "FAM", "Laser" und "Korsar". Applaus !!!
-
Die deutsche Aquila-Klassenvereinigung feiert 2010 ihr 30-jähriges
Bestehen! Das wollen wir angemessen Feiern. Wir planen eine mords Party
im Abendprogramm einer Regatta und sonst noch so einiges... Dazu suchen
wir historisches Aquila-Material: Prospekte, (Regatta-)Bilder usw. von
"damals". Wer kann uns was zur Verfügung stellen? Original, gescannt,
kopiert - EGAL -. Die älteste noch aktive Aquila könnte auch prämiert
werden. Ich habe die Baunummer 204 zu bieten. Wer toppt mich? Für die
beste Restaurierung mit Fotodokumentation sollten wir den "Schöchl
Orden am Bande" verleihen. Ich hoffe auf die "777", oder gibt
es noch andere Bewerber? Wer wäre evtl. bereit, mit einer
Festkiel-Aquila zu kommen? Macht euch Gedanken, durchsucht die Archive
und meldet euch beim Webmaster mit euren Schätzen. Der Winter ist
kurz....!
-
Die Regatta-Saison 2009 ist erfolgreich zu Ende. Von 7 geplanten
Regatten fanden endlich mal wieder 7 statt! Leider nahmen am
Starnberger See nur 3 Aquilen teil (vom Main und von der Mosel !), so
daß sie in der Jahres-Rangliste nicht gewertet werden konnte. Trotzdem:
6 gewertete Regatten mit bis zu 16 Aquilen am Start ist eine gute
Statistik. Besten Dank an alle "Klassensprecher", die dafür viel
getrommelt haben! Einzelheiten findet ihr auf der Seite "Regatten".
-
Der Webmaster hat folgende Mail vom Altmühlsee erhalten und legt sie Euch wärmstens ans Herz... !!:
Hallo! Mit dem Altmühlpokal am Altmühlsee startet ja die
Aqulia-Regatta-Saison. Wir vom YCAG werden versuchen, alle 4
regattafähigen Aqulias an den Start zu bekommen, dann werden sicher die
beiden Bamberger Boote wieder dabei sein. Sollten dann in diesem Jahr
wieder einige Segeler der KV dabei sein, denke ich, dass wir ein
richtig schönes Feld zusammen bekommen.
Vielen Dank und guten Saisonstart!
Joachim Mayer
YCAG
-
Am 07.März 2009 fand unsere Jahreshauptversammlung im Clubhaus des SCHo statt.
Die Highlights findet Ihr im nächsten Aquila-Rundschreiben. Schade, dass so wenig "Ansturm" war,
gerade aus dem näheren Umkreis.
-
Die Regatta beim SVSE Geeste am 06./07. September 2008 fand zwar statt; leider konnte
mangels ausreichender Meldungen aber keine Ranglistenwertung für Aquila erfolgen.
-
Die Ranglistenregatta beim DYCH (Dümmer) am 30./31. August 2008 wurde leider
kurzfristig abgesagt, mangels ausreichender Meldungen.
-
Noch eine gute Nachrichten, diesmal von der Mosel. Der WSV Oberfell hat uns angeboten, an der
dortigen Rieslingregatta (13./14.09., Yardstick) teilzunehmen und ab 5 Aquilen eine eigene
Klassenwertung für uns zu machen! Nähere Informationen findet ihr unter "Regattatermine" und
"Links". Wir finden dieses Angebot SUPER und nehmen es natürlich dankend an. Anscheinend ist die Aquila
beim WSVO noch garnicht vertreten. Vielleicht können wir dort ja etwas "missionieren"...
Es ist ja wohl keine Frage, dass wir die Mindestanzahl von 5 Aquilen aufbringen, oder? Übrigens:
eine Woche später ist die letzte Regatta 2008 in Brodenbach/Mosel. Sicher gibt es für interessierte
"Fernfahrer" die Möglichkeit, das Boot in dieser Woche an der Mosel zu lassen!
Lieber WSVO, - WILLKOMMEN IM CLUB - !
-
Gute Nachrichten aus Hochheim. 9 Boote bei der diesjährigen Aquila Regatta am Start.
Auch Nachwuchs und "Newcomer" haben sich erstaunlich wacker behauptet.
Näheres unter Regattaberichte und Bilder-Galerie
-
Schlechte Nachrichten vom SSCK. Leider richtet der Verein dieses Jahr keine Aquila-Ranglistenregatta
auf dem Königshütter See aus.
Vielleicht nächstes Jahr wieder ???
-
Die Regatta am Altmühlsee war wohl von ganz besonderer Spannung, obwohl es anscheinend eine
absulute "Newcomer-Regatta" war. Lest mal unter "Regatta-Berichte"!! Schade, dass keine "Altgedienten"
zum YCAG kamen, aber um so toller, dass der Club trotzdem 5 Boote an den Start bringen konnte.
HUT AB, Kameraden und WEITER SO, ihr Newcomer !!
-
Trotz einiger leider abgesagter Regatten, teilweise schlechter Windverhältnisse etc. ist es
uns auch 2007 wieder gelungen, eine Rangleste zu erstellen.
Wir gratulieren MARCEL LAUER und DIRK GÄRTNER mit ihrer D-743 "Los Tres Amigos" zum 1. Platz!
Die gesamte Liste findet ihr unter "Regatten/Rangliste", auch die der beiden Vorjahre.
-
Die Ranglistenregatta beim SVSE Geeste am 02./03. September 2007 wurde leider ebenfalls
kurzfristig abgesagt, mangels ausreichender Meldungen.
-
Die Regatta beim SEFSTA am Starnberger See am 21./22. Juli 2007 fand zwar statt, aber leider nur
mit zwei Aquilas aus Deutschland. Scheint so, als käme dieses Revier bei unseren Österreichischen
Kameraden weitaus besser an (6 Boote aus AUT)! Nun, ein Blick auf die Landkarte zeigt warum...
-
Die Ranglistenregatta beim SSC Kempen am 09./10. Juni 2007 wurde leider ebenfalls
kurzfristig abgesagt, aus "organisatorischen Gründen". Siehe auch dortige Homepage unter "Links".
- Die Ranglistenregatta auf dem Dümmer beim DYCH
am 26./27. Mai 2007 wurde leider kurzfristig abgesagt. Es war nicht damit zu rechnen, dass die erforderliche
Anzahl von Booten (mindestens 5) zusammen kommt. Schade! Noch "schader" jedoch, wenn vielleicht eigentlich
genügend "Willige" gekommen wären, sich aber nicht vorher angemeldet haben. Daher nochmals meine Bitte:
wer an Regatte teilnehmen möchte, bitte frühzeitig und unverbindlich beim ausführenden Club anmelden!!.
- Die Jahres-Hauptversammlung fand
am Samstag, den 10. März 2007, 14:00 Uhr in Clubhaus des SCHo in Hochheim/Main statt.
Das Protokoll geht Mitgliedern mit dem nächsten Rundschreiben zu.
- Leider musste die Finale
– Regatta vom 23./24. September auf der Mosel vom SCBM kurzfristig
abgesagt werden. Grund: “unbespielbarkeit
des Reviers“. Wegen hohem Wasserstand kam es auch zu starker
Strömung in der Mosel, gepaart mit sehr schwachem Wind, meist aus der ’falschen’
Richtung. Ist zwar schade, zeugt aber von verantwortungsvoller
Regattaleitung.
Bis nächstes Jahr, lieber SCBM !!
- Ab sofort gibt es
unterhalb vom Menü dieser Homepage den aktuellen Wind- und Wetterbericht
für Hochheim (mein “Heimatrevier“) als Link von Wetter.de. Was haltet ihr davon? Bei Interesse kann
ich auch eine ganze Seite mit den Wind- und Wetterberichten aller Aquila Reviere machen. Bitte Rückmeldung an den
Web-Master !!
- Ab sofort haben wir
ein FORUM! Danke an Andreas Fraueneder und die österreichische Aquila-KV
(siehe “LINKS“) für das Angebot, deren Seite als gemeinsames Forum bei uns einzubinden ! NUTZT ES !!!!
- Update bei den
Regattaergebnissen/Berichten
“Altmühl“, “Dümmer“,
“Hochheim“, “Giessen“, “Starnberger
See“ und “Geeste“
- Update der
“Galerie“ mit Regattabildern von 2006
Wie wir leider vom SSCK erfahren mussten, wurde die Aquila
Regatta auf dem Könisgshütter See bei Kempen am
10./11. Juni kurzfristig abgesagt.
Grund: 3 Tage vor Beginn lag dem Verein noch keine einzige Meldung vor !
Wir bedauern dies sehr da wir von mindestens 5 Booten wissen, die an der Regatta
teilnehmen wollten. Trotzdem haben wir Verständnis für die Entscheidung des
SSCK und ersuchen alle Regatta-Interessenten, sich in Zukunft
vorab
bei den ausrichtenden Vereinen anzumelden.
Schliesslich ist das der “offizielle“ Weg, auch wenn es in der Praxis immer
weniger praktiziert wurde.
Termine