" Das B O O T "

Charakter & Segeleigenschaften

Technische Details

 

 

Die AQUILA wird seit 1972 in Hubkiel- und Schwertversion gebaut und vertrieben. Zunächst von der Bootswerft Schöchl (Sunbeam) in Mattsee/Österreich, später von verschiedenen anderen Werften.
Angeboten werden beide Ausführungen in einer Standardversion, die über angebotenes Zubehör zu einer Regatta-Version aufgerüstet werden können. Selbstverständlich ist beim Zubehör auch an den Fahrtensegler gedacht, der beispielsweise an einer Genua, einer Badeleiter oder einer Motorhalterung Interesse zeigt.


Die AQUILA ist robust und langlebig. Bis heute wurden über 1.000 Einheiten gebaut. Ich selbst besitze die Baunummer (=Segelnummer) 204 von 1974!  Slippen und Trailern ist (fast) mühelos mit (fast) jedem Pkw möglich.

Charakter & Segeleigenschaften

Die AQUILA ist natürlich ein sehr charaktervolles Boot mit guten Gleit- und Segeleigenschaften! Das Loblied könnte leicht noch einige Seiten füllen. Dabei besteht aber die Gefahr, dass man uns für parteiisch hält.... (wieso eigentlich?)

 

Dem geneigten Leser, der das Internetportal der Düsseldorfer Messegesellschaft " Boot.de" für ausreichend objektiv und neutral hält, sei daher unbedingt folgender Link empfohlen:

Boot.de/Bootsklassen/Aquila




Die Bauweise UP

Der Bootsrumpf ist aus hochwertigen Polyestherharzen, Gelcoat, Matten und Gewebe mit hoher Osmosebeständigkeit und hoher Bruchdehnung in Doppelschalenbauweise im Handauflegeverfahren hergestellt. Die Materialien sind der CE-Norm entsprechend zugelassen. Die Bauqualität erfüllt höchste Ansprüche. Die aus Spantgerüst ausgebildete glatte Innenschale hat die statische Funktion der Längs- und Querversteifung. Durch die Schwertkonstruktion entfällt der Schwertkasten in der Plicht.

Das Rigg besteht aus einem kippbaren ALU-Mast, der auf der Decksschale in einer Mastschiene geführt wird, Nirosta Wanten und Stage, im Mast geführte Fallen, Großbaum mit mehrfach geschorener Großschottalje, Baumniederholer, Dirk, Unterliekstrecker, Cunningham und Trapezeinrichtung.

Hochwertige und rostfreie Beschläge gehören zur Standardausrüstung der Boote.
Der Hubkiel wird über eine selbstsichernde Seilwinde betätigt und das Schwert über eine mehrfach geschorene Talje.
Die Standard-Ruderanlage ist mit einem ALU-Ruderblatt ausgerüstet, jedoch steht auch eine Ruderanlage mit einem Profilruder zur Verfügung, das als Auftriebruder ausgebildet ist.

Die Segel werden von den renomierten Segelmachern in Deutschland und Österreich geliefert. Für die Spinnakerbedienung steht eine Spinnakertrompete zur Verfügung. Fahrtensegler können auch auf eine Genua zurückgreifen.



Hubkiel-Ausführung
Schwert-Ausführung
Länge über alles
6,30 m
6,30 m
Länge Wasserlinie
5,60 m
5,60 m
Breite über alles
1,90 m
1,90 m
Tiefgang
0,30 / 1,10 m
0,13 / 1,10 m
Masthöhe
7,15 m
7,15 m
Gesamtgewicht
360 kg
280 kg
Fock
7,5 m²
7,5 m²
Großsegel
10,5 m²
10,5 m²
Spinnaker
21,0 m²
21,0 m²